2020 05 09 Mountainbike Tour Reichraminger Hintergebirge Start Reichraming, Anlaufalm, Großraming

Podobni Video posnetki:
Packliste für 7 Tage Gravel-Bike Overnighter - Bikepacking Ausrüstung
Meine Bikepacking Ausrüstung auf einem Blick: Welche Packliste auf der der Grave...
24H Biwak mit Gravel-Bike (A*schkalt)
Auf ins Abenteuer: Der erste Biwak Overnighter im Wald. Generalprobe vor der Bik...
Insta360 One X2 - Starke MTB-Tour mit Gravel Bike (71.3 KM): München bis Egglburger See
Neuer Tag, neues Abenteuer: Wir fahren eine MTB-Tour mit dem Gravelbike in den M...
Einfach Bike pflegen (Auch E-Bike) - Fahrradkette ölen
Die Fahrradkette richtig ölen: So einfach pflegst du dein Bike. ► Beschreibung e...
Chiemsee Runde (63.7 KM) - Schöne Gravel-Bike-Tour in Bayern
Mit dem Gravel-Bike um den Chiemsee? Das klingt nach einer super Tour. Im Video ...
Opis:
Hallo Leute
Einige Infos zu dieser Mountainbike-Tour
Streckenbeschreibung Reichraming - Anlaufalm - Reichraming
Ein Großteil der Strecke verläuft auf der ehemaligen Trasse der Waldbahn. Im Jahre 1971 fuhr sie zum letzten Mal durchs Hintergebirge. Die Trasse dieser legendären Schmalspurbahn wurde ausgebaut und heute radeln begeisterte Radfahrer am beliebten Hintergebirgsrad-Wanderweg durch die Schluchten und Täler dieser beeindruckenden Naturlandschaft am Rande des Nationalpark Kalkalpen. Über 500 Jahre lang war die gefährliche Holztrift die einzige Möglichkeit, die gefällten Baumstämme aus den Schluchten heraus zu transportieren. Von der gefährlichen Holztrift, der Arbeit der Holzknechte und wie nach der entsetzlichen Borkenkäferkatastrophe von 1919 die Waldbahn den Transport des Holzes übernahm, erzählt ein ca. 40 Kilometer lange Rad-Themenweg. Rekonstruktionen einer Holzriese und einer Lafthütte und die zahlreichen Tunnels machen die Radtour besonders reizvoll. Damit Natur erlebbar bleibt und sich nicht hinter einem Schilderwald verstecken muss, gibt´s alles zum Themenweg in der Begleitbroschüre 'Auf den Spuren der Waldbahn' mit vielen Tipps zum Einkehren und Aktivitäten in der Region.