Berchtesgadener Alpen | Bergtour Kammerlinghorn (2484m)

Podobni Video posnetki:
die 'Achter Schleife' rund um den Mt Peller August 2022 | 8 Bello del Peller
Eine echt coole MTB-Tour im Val di Non, allerdings mit einem brutalen Uphill von...
Monte Grappa Frontsteig 151 MTB August 2022
Der Monte Grappa ist immer einen Abstecher wert. So auch im August 2022 während ...
Cima Vezzena am Lago di Caldonazzo MTB August 2022
Endlich haben wir auch einmal die Cima Vezzena vom Lago di Caldonazzo aus gescha...
Ronda Caplone Lorina MTB August 2022
Der Monte Caplone mit seinem 'leichteren' und 'kürzeresten' Aufstieg von Storo. ...
Plätzwiesen/Pratopiazza MTB September 2022 | Dolomiti di Braies/Pragser Dolomiten
Genußbiken im Herzen der Pragser Dolomiten/Dolomiti di Braies. Diesmal starten w...
Opis:
Bergtour in den Berchtesgadener Alpen aufs Kammerlinghorn

Gesamt ca. 1700 hm und 24km Strecke.

Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Hirschbichl (Ramsau) ,800m. Von hier mit dem Radl auf der geteerten fahrstraße Richtung Hirschbichl hinauf. Nach einem sehr steilen Straßenabschnitt kommt auf der rechten seite der Wegweiser Richtung Bindalm. Von der Bindalm führt ein breiter, anfangs recht steiler Fahrweg zur Mittereisalm. Radldepot kurz vor der Mittereisalm. Über die ebene Weidefläche der Mittereisalm führt ein schmaler Weg bis zum Almzaun, der durch einen Überstieg leicht überwunden wird. Durch den lichten Lärchenwald führt der Wanderweg weiter aufwärts bis zum Beginn des Kleineistals. Auf einer Höhe von etwa 1.350 Metern wendet sich der Weg nach rechts und führt durch ein steile Rinne zu einer landschaftlich eindrucksvollen Hochfläche, den sogenannten Karlboden. Nachdem von rechts der Steig von der Kammerlingalm auf den Weg einmündet, führt der weitere Weg durch Latschenfelder über den breiten Rücken des Kammerlinghorns. Unterhalb des Karlkogels weichen die Latschen, jetzt führt der Weg über sattgrüne Wiesen. Vom Karlkogel (oder Karlkopf genannt) steige ich über eine Steilstufe auf den breiten Rücken auf, der zum Gipfel führt. Der Weg führt über zahlreiche Serpentinen auf den Gipfel des Kammerlinghorn.