Burgruine Leobenegg A-9861 Krems in Kärnten

Podobni Video posnetki:
Spitfire | Leki | ISPO 2018
A new high performance pole featuring the sticky ProG grip and alpine frame stra...
Warmcube Gallatin 20 | Marmot
Part of the wider range of Warmcube products available for A/W20, the Gallatin s...
Ski Touring Series | Komperdell
The Komperdell ski touring poles are the lightest available. The locking mechani...
Mago | Scarpa | ISPO 2018
A soft midsole for sensitivity, with a stiff toe box for support....
Maestro Alpine | Scarpa | ISPO 2018
A specialised shoe that's designed for keeping for feet warm on cold, long, alpi...
Opis:
In einer auf den 30. Mai 1208 datierten Urkunde des Gurker Bischofs Walther von Vatz wird Eberhardus de Liubneke, ein Ministeriale des Erzbistums Salzburg, als Zeuge genannt. Dies gilt als der älteste urkundliche Hinweis auf Leobenegg. Im Jahr 1241 belehnte Graf Hermann II von Ortenburg Raspo von Friesach mit den Gütern aput Leubenek. Die Leubenegger pflegten enge Beziehungen mit dem Stift Millstatt. So schenkte etwa Wolfhar von Leubenegg im Jahr 1318 zum Seelenheil seines verstorbenen Vaters und des als Mönch zu Millstatt verstorbenen Bruders Alhart Güter in der Lonkk bei Kremsbrücken.