Burgruine Reichenfels A-9463 Reichenfels

Podobni Video posnetki:
vom Tal hinauf im frischen Schnee (27.12.20) | Lacherspitz
Von der Talstation der Wendelsteinseilbahn auf den Lacherspitz über die alte Pis...
Kreuzjoch & Hommage an das Deutsche Museum
Eisig und beinhart ist es jetzt den Garmischer Hausberg hinauf, momentan also nu...
Hausberg&Kreuzjoch in Garmisch über die Piste im Lockdown
Momentaufnahme in diesen Zeiten: In Garmisch über leere Pisten hinauf zum Hausbe...
Leonhardstein Südwand 'Für Andi'
Mal der Versuch, eine Route in ihrem Charakter relativ genau vorzustellen - denn...
Plaisirklettern am Münchner Hausberg | Südwandschmankerl am Buchstein
Ross- und Buchstein, beliebte Münchner Hausberge, haben auch für Kletterer viel ...
Opis:
Das obere Lavanttal gehörte schon seit der Mitte des 11. Jahrhunderts dem Bistum Bamberg, das hier zum Schutz der reichen Gold- und Silberbergwerke einige Burgen errichtete. Die erste urkundliche Erwähnung von Reichenfels geht auf einen Streit über diese Silberbergwerke zwischen dem Bistum Bamberg und dem Kärntner Herzog Bernhard von Spanheim zurück. Dieser hatte 1227 die Burg Reichenfels besetzen lassen, um sich der Silbergruben zu bemächtigen. Nach der Einschaltung von Papst Gregor IX und Kaiser Friedrich II verzichtete der Herzog aber in einem Vertrag gegen eine Entschädigung von 1000 Mark Silber auf die Silbergruben sowie auf das „castrum Richenvelse“, das mit seinem bisherigen Lehensmann Wichard von Karlsberg wieder von den Bischöfen übernommen wurde.