Chiemgauer Alpen | Skitour Mühlhornwand 'Mühlhörndl'(1659m)

Podobni Video posnetki:
Da Pianezze di Marostica, passando per cima d'Agù | Sentiero dei ciliegi
DESCRIZIONE DEL PERCORSODa Piazza degli Alpini seguire le indicazioni del percor...
Da Bassano del Grappa, un bellissimo percorso ai piedi dell'Altopiano di Asiago | Cascate del Silan
DESCRIZIONE DEL PERCORSOSi lascia l'auto presso il parcheggio libero di Sant'Eus...
Da Monselice sui Colli Euganei, con l'eremo di Santa Domenica | Monte Ricco e Monte Castello
DESCRIZIONE DEL PERCORSOParcheggiata l'auto alla base di Via Montericco, si sale...
Sui Colli Euganei, fra fichi d'India e macchia mediterranea | Monte Ceva
DESCRIZIONE DEL PERCORSOSi parte dal parcheggio dell'ex cava del Monte Croce e s...
Colli Berici (San Vito di Brendola), con la grotta dell'Orco | Sentiero di San Vito e delle fontane
DESCRIZIONE DEL PERCORSOPartenza dalla chiesa di San Vito di Brendola, seguire i...
Opis:
Skitour am 19.02.18

Vom Parkplatz weg stets auf dem Weg bleibend Richtung Priener Hütte. Man folgt diesem im Winter auch als Rodelbahn genutzten Weg in einem weit ausholenden Bogen für 3,5 km, bis man unterhalb der Talalm erstmals freie Wiesenhänge erblickt. Ab hier kann man die Fahrstraße über die Almwiesen abkürzen. Durch einen schmalen Graben einige Meter aufwärts, dann steil rechts auf einen kleinen Rücken und an den beiden Almhütten vorbei wieder auf den Fahrweg und auf diesem nach Osten. Bei einer Rastbank etwas oberhalb des Weges folgt man diesem noch für rund 250 m, bis sich links eine auffällige schmale Waldschneise öffnet. Hier verlässt man die Forststraße (meist ist eine deutliche Schispur vorhanden) und steigt durch die kurze Schneise hinauf zu breiten Wiesenhängen. An deren unterem Rand aufwärts bis in obersten Wiesenspitz. Bei einer auffallenden Fichte, die teilweise über einen Felsblock wächst, erreicht man den Sommerweg zur Schreckalm. Rechts durch einen ganz schmalen Waldstreifen auf einem Hohlweg und hinauf zu den Hütten der Schreckalm. Kurz nach Osten in eine baumfreie Mulde und durch diese steiler aufwärts. Nach einer Verengung folgen weite freie Hänge. In einem leichten Bogen über links nach rechts aufwärts und auf den Grat hinaus. In wenigen Minuten auf der Nordseite zum höchsten, mit einigen Bäumen bestandenen Punkt.