eine großartige Skitour auch im späten Frühjahr | Hoher Ifen 2.230m

Podobni Video posnetki:
Valle Stura | Gias Gardon nuovo 2002 m
In realtà la mia destinazione finale era la vicina Testa Gardon (2118 m) ma la n...
Valle Gesso | Piano del Valasco 1763 m
Questo famosissimo pianoro in estate è una delle mete più gettonate della provin...
Spartiacque Gesso/Stura. Vista dalla vetta | Cima Cialancia versione Inverno 1885 m
Dopo l'escursione fatta nella Primavera 2017 https://www.youtube.com/watch?v=oxW...
Spartiacque Maira/Varaita. Vista dalla vetta | Monte San Bernardo 1625 m
Famosa montagna della provincia dove nelle giornate limpide come questa la vista...
Valle Po. Vista dalla vetta | Monte Grané 2314 m
La ciaspolata di oggi ci ha portato in un magnifico balcone panoramico sul Monvi...
Opis:
Wenn’s Dir gefallen hat, lasst doch gerne einen Daumen nach oben und wenn Du meinen Kanal abonnierst, freue ich mich darüber sehr.
Der Winter hat mich heuer noch einmal mit den Ski auf den Hohen Ifen gelockt, der ungewöhnlichste Allgäuer Berg. Eine grüne, vom Gipfel sich sanft nach Süden neigende Hochfläche, sog. „Ifenplateau“, stürzt auf allen vier Seiten mit zwar niedrigen, aber oft senkrechten Wänden ab, die man als „Ifenmauer“ bezeichnet. Hier ist es wichtig den Weg nicht zu verlieren. Im Norden ist dem Hohen Ifen eine kilometerweite Karstfläche vorgelagert, die wegen der oft fehlenden Vegetation den Namen „Gottesackerplateau“ trägt. Den „Schratten“ nennt man hier die spezielle Verwitterungsform des Karst, welches bei Nebel den Wanderer schnell verwirren läßt. Der Hohe Ifen lockt trotz der Steilstufe, Sicherungen vorhanden, in der „Ifenmauer“ die Bergsteiger an. Der Blick von dort oben ist in alle Himmelsichtungen überwältigend. Es ist eine anstrengende und Tour mit viel Ausblick auf viele sehr bekannte Gipfel, nicht nur die Allgäuer Alpen. Durch die Steilstufe wird die Bergtour schwer und es ist Vorsicht geboten. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Orientierungssinn sind dringend erforderlich.