Fixpunkt setzen im Firn und Gletscher, Anleitung | „Toter Mann“ T-Anker

Podobni Video posnetki:
Kirchbachspitze 3053m Südtirol
14.09.2018Die Kirchbachspitze bzw. der Kirchbachspitz ist ein 3053 m s.l.m. hohe...
Tschigot (Tschigat) 3000m
13.09.2018Der Tschigat liegt in der südlichen Texelgruppe, einer Gebirgsgruppe d...
Tschenglser Hochwand 3375 m
10.09.2018Die Tschenglser Hochwand ist ein 3375 Meter hoher Gipfel der Laaser Be...
Zugspitze 2962 m Ehrwald Stopselzieher
14.07.2018Die Zugspitze ist mit 2962 m der höchste Gipfel des Wettersteingebirge...
Mutspitze 2291 m
08.09.2017Aufstieg von Vellau, über Leiteralm, Kuhalm und Taufenscharte.Von der ...
Opis:
Wer in den Bergen ist kommt irgendwann auf den Gletscher oder aufs Firn - damit ist ein Spaltensturz möglich. Um die gestürzte Person zu bergen ist eine Sicherungstechnik notwenig - Aber egal für welche Rettungsmaßnahme ich mich entscheide, ich benötige einen Fixpunkt. Wenn der Boden zu weich ist und eine Eisschraube nicht gesetzt werden kann, ist der T-Anker oder auch „toter Mann“ genannt essenziell. Beispielsweise um die Sicherungstechnik „lose Rolle“ einzusetzen.