Jochen 'Bergfexl' Kramer | Hochobir im Bachergebirge

Podobni Video posnetki:
Bergzeit - Rab und Gore-Tex: Kombination von Top-Marken
Neuer Partner von Rab ist Gore-Tex. Welchen Vorteil hat Gore-Membran und welche ...
Bergzeit - La Sportiva Olympus Mons Cube: Expeditionsstiefel mit Pin-Inserts
La Sportiva feilt an seinem Expeditionsstiefel. Der 'Olympus Mons Cube' soll mit...
Bergzeit - Mammut Sota Skijacke: 3-Lagen Jacke aus Stretch
Die Mammut Sota Skijacke ist ISPO Award Gewinner in der Produktkategorie Snowspo...
Bergzeit - Fischer Urban Serie: Langlaufschuhe für Loipe und City
Fischer Ski präsentiert seine Klassik-Langlaufschuhe im Urban Style. Damit du ni...
Bergzeit - Schuhe: So findest du die richtige Größe
Worauf kommt es beim Messen der Füße an und wie finde ich die richtige Schuhgröß...
Opis:
Der Obir (slowenisch Obir) in Kärnten ist das höchste Bergmassiv der Nord-Karawanken. Er gipfelt im 2139 m ü. A. hohen Hochobir (slowenisch Ojstrc). Weitere Erhebungen sind der Kuhberg (2026 m), der Kleinobir (1948 m), der Vielspitz (1624 m) und der Altberg (1552 m). Im östlichen Teil des Bergmassives finden sich die zur Schauhöhle ausgebauten Obir-Tropfsteinhöhlen, im nördlichen Teil der Wildensteiner Wasserfall. Von 1891 bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg befand sich am Gipfel mit der Hannwarte eine meteorologische Station.