Risikobeurteilung mittels Lawinenlagebericht – Tutorial (5/16) (Deutsch)

Podobni Video posnetki:
Hiking Mt. Begunjščica in the winter
A full hike to Mt. Begunjščica, a 2,060-m or 6,760-ft mountain in the Karawanks ...
Off the beaten path in Mt. Viševnik
A full hike to Mt. Viševnik in Julian Alps in Slovenia. The hike starts on Poklj...
Sledding down Šmarna gora (sankanje s Šmarne gore)
The second the brake was lifted? It was like a bullet out of a gun! We loved it!...
Hiking with Kids – Exploring Kokrsko Sedlo in European Alps, Slovenia
Hiking with a 6-year old kid to a high mountain pass called Kokrško sedlo (Kokra...
4k | BELLEZZA INCANTEVOLE | ISOLE TREMITI
© CLAUDIO MORTINI™◊ Le isole Tremiti sono un arcipelago di quattro isole e un is...
Opis:
Wie liest und interpretiert man einen Lawinenlagebericht? ► Erfahre mehr im SAFETY ACADEMY LAB SNOW bit.ly/LAB-SNOW-de

Ausschlaggebend für die Einschätzung des Lawinenrisikos sind neben individuellen Faktoren und topografischen Gegebenheiten vor allem die lokalen Wetter- und Schneebedingungen. Für letzteres stellt der Lawinenlagebericht die wichtigste Informationsquelle dar. Der Lawinenlagebericht fasst Wetterentwicklung und Schneedeckenaufbau zu einer differenzierten Gefahreneinschätzung der aktuellen Lawinen- und Schneesituation zusammen. Im Video lernst du, wie man den Lawinenlagebericht richtig liest und interpretiert.