Unterwegs auf der Via Regia 'Alte Salzstraße' und am Elbe-Lübeck-Kanal

Podobni Video posnetki:
Berge im Porträt - CERRO TORRE - Einfach extrem.
Der Cerro Torre lässt sich nicht in einem Wort beschreiben. Er ist in allen Bela...
Winter Grundlagenkurs - ERSTE SKITOUREN - Skigebiete als sicherer Start!
Die ersten Skitouren können sehr überfordernd sein. Neue Ausrüstung, neue Umgebu...
50 - KÖNNEN SIE MICH HÖREN? - Kommunikation überall!
Direkt zum Podcast: https://traffic.libsyn.com/secure/alpcast/kommunikation.mp3H...
Berge im Porträt - ORTLER - Der Berg der Geschichtsbücher!
Der Ortler ist einer der geschichtsträchtigsten Berge der Alpen. Doch was macht ...
Winter Grundlagenkurs - LAWINEN PROBLEME - Die Arten von Schneeproblemen erklärt
DAS Lawinenproblem Nummer 1 gibt es nicht. Die Ursachen für die hohen Lawinenwar...
Opis:
Diese 12,5km lange abwechslungsreiche Wanderung führte mich südlich von Mölln zunächst auf die Via Regia 'Alte Salzstraße' und anschließend an den Elbe-Lübeck-Kanal.
Die Via Regia 'Alte Salzstraße' ist ein mittelalterlicher Handelsweg, auf denen Frachten von Lüneburg nach Lübeck gebracht wurden, vornehmlich wertvolles Salz. Es war ein Hauptverkehrsweg, bis eine Ablösung durch den Stecknitzkanal (Elbe-Lübeck-Kanal) erfolgte. Teile dieser alten Handelsstraße sind auch heute noch erhalten, wobei sogar die mittelalterliche Pflasterung für Teilstück noch sichtbar sind. Auch ein mittelalterliche Brunnen findet sich am Wegesrand. Zudem führt mich dieser erste Abschnitt der Wanderung am 'Limes Saxonia' vorbei, eine historische Grenze aus dem Anfang des 9. Jahrhunderts (810) zwischen den christlichen Sachsenland und den von Slawen (abodritischer Teilstamm der Polaben) bewohnten Gebieten. Später dienten Teile des Limes Saxonia als Grenze zwischen dem Herzogtum Mecklenburg und dem Herzogtum Lauenburg. später sogar der innerdeutschen Grenze.